Der gepedu-DigCompCheck ist das umfängliche Instrument für die Selbstreflektion und Messung der Digitalen Kompetenzen von Einzelpersonen und von Mitarbeitenden in Unternehmen.
Vorlage für das Digitale-Kompetenz-Inventar ist der europäische Referenzrahmen für digitale Kompetenzen "Digital Competence Framework". Im Fragebogen werden die fünf Kompetenzbereiche des europäischen Referenzrahmens (DigComp 2.1) anhand einer Selbstbeschreibung und eines Leistungstests erhoben. Zusätzlich bildet das Inventar die für das digitale Leben und Arbeiten wichtigen überfachlichen Kompetenzen ab.
Im Test sollen Sie angeben, wie gut Sie sich in den unterschiedlichen Bereichen und Themen der „Digitalität“ auskennen. Ihre Angaben werden anschließend anhand von Wissensfragen überprüft.
Das Testverfahren ist adaptiv aufgebaut. Falls Sie im Test mehr als 60% aller Wissensfragen richtig beantworten, werden Ihnen zusätzliche Profiitems angezeigt. Geben Sie im Test an, dass Sie sich im Bereich „Programmierung“ auskennen, werden im Test Wissensfragen zum Thema „Programmierung“ ausgegeben.
Bearbeitungszeit
Die durchschnittliche Bearbeitungszeit beträgt ca. 35 bis 60 Minuten inkl. Leistungstest. Für das Modul „überfachliche Kompetenzen“ benötigen Sie zusätzlich 10 Minuten.
Wenn Sie bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse eingeben, senden wir Ihnen einen Zugangscode. Damit können Sie den Test jederzeit unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen.
Testentwicklung
Anhand der erhobenen Teilnehmerdaten wird das Verfahren laufend weiterentwickelt und verbessert. Die dem Verfahren hinterlegten Vergleichsdaten werden regelmäßig aktualisiert. Das Verfahren genügt höchsten Anforderungen an statistische Gütekriterien.
Ihre kostenlose Auswertung
Innerhalb von einem bis zwei Werktagen erstellen wir für Sie Ihre kostenlose Auswertung. Diese können Sie anschließend im Kundenbereich von gepedu.de runterladen. Wenn Sie noch mehr erfahren möchten, erstellen wir für Sie das umfangreiche gepedu-Gutachten (kostenpflichtig).